Sonntag, 14. Januar 2007

Fischereilizenzen 2007 wurden ausgegeben!

Wetter: Bedeckt + 7 Grad Wasserstand: 266 cm

Am Samstag den 13. Jänner 2007 fand die Jahreshauptversammlung des Fischereivereines Dürnkrut in der Bernsteinhalle in Dürnkrut statt. Nach den diversen Berichten von der Vereinsleitung und vom Verband, wurden auch die Jahreslizenzen für das Jahr 2007 ausgegeben. Im folgenden Bild sind die Funktionäre bei der Lizenzausgabe zu sehen.

lizenz

Vorausschauend auf das Jahr 2007 wurden von Obmann Istvanek Johann folgende Tätigkeiten angekündigt: Fortführung der Teichreinigung, Aufstellung einer Informationstafel bei Stillfried, Austragung eines Jugendfischen und die Erstellung einer Vereinshomepage. Auf die Reinhaltung des Reviers im Allgemeinen und im Umfeld der Fischerhütten wurde ebenfalls hingewiesen. Nach der Jahreshauptversammlung gab es ein gemütliches Beisammensein bei einem kleinen Imbiss und Getränken. Natürlich wurde hauptsächlich über die Fischerei geplaudert! Petri Heil!

Montag, 1. Januar 2007

Eine kurze Bilanz vom Jahr 2006!

Wetter: Regen + 6 Grad Wasserstand: 132 cm

Das Jahr 2006 ist Vergangenheit! Ich hoffe es sind alle gut rübergerutscht. Jedenfalls ist es an der Zeit eine kurze Bilanz über das vergangene Jahr zu ziehen. Von Seite der Marchpartie, also von der menschlichen Seite, ist das Jahr 2006 sehr gut verlaufen. Willi, Walter, Günther, Joe, Helmut und ich haben das Jahr relativ gut überstanden. Einen kleinen Einbruch hatte Walter in der Mitte des Jahres, aber er hat seinen Lungeninfarkt und seine Venenleiden wieder im Griff. Wir können alle nur hoffen, dass uns das Jahr 2007 auch weiterhin so halbwegs Gesundheit beschert. Fische können wir uns kaufen, die Gesundheit leider nicht! Klingt banal, ist aber leider so!
Und nun zur March und zu den Fischen. Die March hat uns im Frühjahr 2006 mit einem Jahrhunderthochwasser eine Katastrophe beschert, die wir so schnell nicht vergessen werden. Die Menschen der Ortschaften Dürnkrut, Stillfried, Mannersdorf, Angern und Zwerndorf waren vom Hochwasser sehr stark betroffen und haben sehr viel Schaden und Leid erlitten. Nichts dagegen sind die Schäden an unseren Fischerhütten! Während bei Willi, Walter und mir nur Sachschäden zu beklagen waren, wurden die Hütten von Günther, Joe und Helmut arg in Mitleidenschaft gezogen. Aber gemeinsam haben wir auch das geschafft. Die Hütte von Günther wurde um 1 Meter gehoben, die Hütte von Joe wurde komplett neu gebaut und die Hütte von Helmut ist auch mitten im Neubau und wird demnächst fertig!
Von unseren Fängen brauche ich fast nichts zu schreiben, denn die Fangstatistik 2006 sagt ja schon sehr viel aus. Eines kann man jedenfalls eindeutig sagen, das Hochwasser hatte für uns Fischer auch positive Seiten. Zumindest hatten wir fast das ganze Jahr einen halbwegs guten Wasserstand zum Daubeln und bis in den Juli hinein gingen auch die Fische ganz gut. Also in dieser Weise brauchen wir uns über das Jahr 2006 nicht zu beklagen! Wenn das Jahr 2007 auch so schöne Fische bringt, können wir zufrieden sein.
Somit ist auch schon das meiste über das abgelaufene Jahr gesagt, Einzelheiten gibt es auch im Jahr 2007 natürlich wieder in den Marchnews wenn die Fangsaison beginnt. Sofern es der Wettergott gut mit uns meint, werden wir etwa Mitte März mit der Daublerei beginnen. Sollte es bis dahin Neuigkeiten geben, stelle ich natürlich zwischendurch auch einige Zeilen Online. In diesem Sinne nochmals ein Prosit 2007 und ein kräftiges Petri Heil !!!!!!!!!!!!

Dienstag, 5. Dezember 2006

Hütte 108 geht in die Winterpause!

Wetter: Bedeckt + 7 Grad Wasserstand: 145 cm

Für dieses Jahr habe ich nun endgültig die Daubelfischerei beendet. Das Wetter wird immer schlechter, die Wassertemperatur ist auch schon bei + 7 Grad angelangt und so nahm ich halt am Samstag das Netz herunter wie das folgende Bild zeigt.

daubelkran

Vor 20 Jahren waren wir noch ganz anders eingestellt, da wurde den ganzen Winter durchgefischt! Und obwohl es vielleicht nicht alle glauben werden, es wurden auch im Winter schöne Fische gefangen. Aitel, Nasen und Brachsen gingen früher auch im Winter in die Daubel. Davon können wir heute nur Träumen! Aitel und Nasen waren früher Massenfische, heute kann man die Fänge eines Jahres fast auf zehn Fingern abzählen! Das ist Tatsache und keine Übertreibung! Jetzt mit meinen 55 Jahren ist mir im Winter auch schon die warme Stube zu Hause lieber. So zwischendurch einmal hinaus zur March ein bisschen Luftschnappen ist natürlich Pflicht und schließlich ist man ja auch am Bauernmarkt in Stillfried ein Stammgast! Mit der Bahn nach Wien fahren und Bummeln das gehört auch zu den Beschäftigungen eines Pensionisten. Anfang März 2007 geht es dann wieder für 12 Tage auf Kreuzfahrt. Und so werden wir auch diesen Winter hinter uns bringen! Eine kleine Jahresbilanz gibt es dann nächste Woche an dieser Stelle zu lesen. Eine Neuigkeit von der Marchpartie gibt es auch zu vermelden. Mein Bruder Leopold hat seine Hütte, nach fast 20 jährigem Besitz, verkauft. Doch die Marchpartie wird nicht aussterben! Mit Jo Fuhrmann gibt es schon wieder einen würdigen Ersatz für Leopold. Leopold wird in Zukunft in einem Schotterteich bei Auersthal fischen und wird sich zusätzlich seinem Hobby der Imkerei widmen. Das war es für diesmal! Petri Heil!

Mittwoch, 29. November 2006

Revitalisierung der March geplant!

Wetter: Bedeckt + 9 Grad Wasserstand: 138 cm

Bei der March ist es zurzeit ziemlich ruhig was die Fische anbelangt. Das Wasser ist ziemlich rein und fällt derzeit wieder kontinuierlich. Von einem Fisch in der Daubel kann ich derzeit nur träumen! Und ich glaube es geht vielen anderen Daubelfischer genau so! Umso interessanter ist die Nachricht welche ich von Berthold Günther erfahren habe. Es hat nämlich vorige Woche eine Besprechung gegeben, dabei wurde der Plan über die Revitalisierung der March vorgelegt. Was mir Günther am Telefon kurz mitgeteilt hat, klingt sehr viel versprechend und man kann sich nur Überraschen lassen. Geplant ist die gezielte und gesteuerte Öffnung der Altarme der ehemaligen March. Fertigstellung soll im Jahr 2013 sein! Das heißt die verlandeten Altarme sollen wieder belebt werden. An ein komplettes Öffnen der Altarme kann meiner Meinung nicht gedacht sein! Ein verstärkter Durchfluss und eine Vertiefung der Altarme wir wohl das Ziel sein. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, darüber werde ich mich noch genau informieren. Sollte das Projekt wirklich umgesetzt werden, so ist das sich positiv zu bewerten, denn durch die Schaffung von natürlichen Laichplätzen wird sich die Fischpopulation in einigen Jahren sicher beträchtlich erhöhen! Was gibt es sonst noch zu melden von der March? Eigentlich nicht viel, außer das Walter wieder ein gutes Geselchtes macht. Zwei ganze Schweine wurden am Wochenende eingesalzen. Walter war natürlich wieder voll bei der Sache, wie das folgende Bild zeigt.

selchfleisch

Wenn sich schon mit den Fischen nicht sehr viel tut, so können wir jedenfalls sicher sein, das es in 3 Wochen ein gutes Geselchtes gibt! Petri Heil!

Dienstag, 21. November 2006

Die Aalruten beißen auch schon!

Wetter: Bedeckt + 9 Grad Wasserstand: 163 cm

Noch ist vom Winter nichts zu sehen, deshalb war ich vergangene Woche wieder fast täglich bei der March. Ich fischte immer für ca. 2 Stunden und fuhr dann nach Hause. Freitag war das Wetter wirklich herrlich, und so blieb ich bis Samstag bei der Hütte. Der Ölofen wurde natürlich angeheizt, denn so warm ist es draußen auch nicht mehr! Walter schläft auch schon wieder in seiner Hütte und da gab es natürlich gleich wieder Arbeit. Das Sprengerseil musste gerichtet werden. Aber wer Grozurek Walter kennt, der weiß dass er zwei Linke hat. Und das im wahrsten Sinne des Wortes! Aber was soll es, man ist ja schließlich ein Fischerkollege. Nach getaner Arbeit gingen wir dann ins gemütliche und setzten sich bei meiner Hütte zusammen. Auch der Hüttennachbar von der stromaufwärtigen Hütte kam auf einen Sprung vorbei. Und so musste halt ein Doppler grüner Veltliner dran glauben. Und weil es gar so gemütlich war, wurden dann auch noch ein paar Stamperl Becherovka nachgespült! Soweit zum gemütlichen Teil. Nun zu den Fischen. Da schaut es von meiner Seite nicht sehr gut aus. Ein paar schöne Brachsen, das war meine ganze Ausbeute während der ganzen Woche. Aber es gibt auch positives zu berichten! Günther und Jo Fuhrmann fischen mit den Angeln in der March erfolgreich auf Aalruten. Die Aalrute ist ein dorschartiger Fisch mit sehr gutem Fleisch, aber die wahre Delikatesse der Aalrute ist deren Leber! Ein herrliches Essen kann ich nur sagen! Für alle die noch keine Aalrute gesehen haben ist das nachstehende Bild.

Aalrute

Die Aalrute ist ein Fisch der hauptsächlich in der kalten Jahreszeit, und da auch nur in der Dämmerung bzw. in der Nacht, zu fangen ist. Soweit mich Günther informierte, hat er eine Aalrute mit 1.5 kg und Jo Fuhrmann eine mit 2 kg gefangen. Leider gibt es keine Fotos davon, die Burschen können sich anscheinend keine Digicam leisten! Aber egal ob Foto oder nicht, ein aufrichtiges Petri Heil gebührt ihnen auf jeden Fall. So und das war es für diesmal! Freitag auf Samstag bin ich dann wieder beim Wasser und werde versuchen ob ich auch eine Aalrute überlisten kann. Petri Heil!

Nordbahnkurti

Fischen in der March bei Stillfried ! Gemütlichkeit und Natur pur vom Frühjahr bis in den Herbst hinein !

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Fischsaison 2007 wurde...
Wetter: Bedeckt + 6 Grad Wasserstand: 335 cm Mein...
Nordbahnkurti - 25. Nov, 21:53
Die Aalruten beißen schon...
Wetter: Regen + 6 Grad Wasserstand: 265 cm Wieder...
Nordbahnkurti - 11. Nov, 22:13
Die Aalruten beißen schon!
Wetter: Bedeckt +11 Grad Wasserstand: 178cm Ein...
Nordbahnkurti - 29. Okt, 19:54
Der Herbst hat uns fest...
Wetter: Heiter + 11 Grad Wasserstand: 156 cm Wieder...
Nordbahnkurti - 15. Okt, 21:13
Ein kurzer Lagebericht...
Wetter: Heiter + 21 Grad Wasserstand: 178 cm Der...
Nordbahnkurti - 1. Okt, 18:37

Status

Online seit 7357 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Nov, 21:53

Credits


Fischen in der March !
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren