Die Aalruten beißen auch schon!
Noch ist vom Winter nichts zu sehen, deshalb war ich vergangene Woche wieder fast täglich bei der March. Ich fischte immer für ca. 2 Stunden und fuhr dann nach Hause. Freitag war das Wetter wirklich herrlich, und so blieb ich bis Samstag bei der Hütte. Der Ölofen wurde natürlich angeheizt, denn so warm ist es draußen auch nicht mehr! Walter schläft auch schon wieder in seiner Hütte und da gab es natürlich gleich wieder Arbeit. Das Sprengerseil musste gerichtet werden. Aber wer Grozurek Walter kennt, der weiß dass er zwei Linke hat. Und das im wahrsten Sinne des Wortes! Aber was soll es, man ist ja schließlich ein Fischerkollege. Nach getaner Arbeit gingen wir dann ins gemütliche und setzten sich bei meiner Hütte zusammen. Auch der Hüttennachbar von der stromaufwärtigen Hütte kam auf einen Sprung vorbei. Und so musste halt ein Doppler grüner Veltliner dran glauben. Und weil es gar so gemütlich war, wurden dann auch noch ein paar Stamperl Becherovka nachgespült! Soweit zum gemütlichen Teil. Nun zu den Fischen. Da schaut es von meiner Seite nicht sehr gut aus. Ein paar schöne Brachsen, das war meine ganze Ausbeute während der ganzen Woche. Aber es gibt auch positives zu berichten! Günther und Jo Fuhrmann fischen mit den Angeln in der March erfolgreich auf Aalruten. Die Aalrute ist ein dorschartiger Fisch mit sehr gutem Fleisch, aber die wahre Delikatesse der Aalrute ist deren Leber! Ein herrliches Essen kann ich nur sagen! Für alle die noch keine Aalrute gesehen haben ist das nachstehende Bild.
Die Aalrute ist ein Fisch der hauptsächlich in der kalten Jahreszeit, und da auch nur in der Dämmerung bzw. in der Nacht, zu fangen ist. Soweit mich Günther informierte, hat er eine Aalrute mit 1.5 kg und Jo Fuhrmann eine mit 2 kg gefangen. Leider gibt es keine Fotos davon, die Burschen können sich anscheinend keine Digicam leisten! Aber egal ob Foto oder nicht, ein aufrichtiges Petri Heil gebührt ihnen auf jeden Fall. So und das war es für diesmal! Freitag auf Samstag bin ich dann wieder beim Wasser und werde versuchen ob ich auch eine Aalrute überlisten kann. Petri Heil!
Aalrutte
Es war gar nicht so einfach, Deinen Blog zu finden, ich glaub wir sind die beiden einzigen, die bei twoday.net über das Fischen bloggen.
Eine Frage hab ich nur: Wie bereitet Ihr die Leber der Aalrutte zu? Schnell gebraten, oder gekocht? Ich geh nämlich auch am Sa. auf Aalrutten fischen, und da will ich mir nachher gleich die Leber zubereiten:-)
LG
Stephan
Trackback URL:
https://nordbahn.twoday.net/stories/2967335/modTrackback